top of page
Kooperationspartner

Folgende Kooperationspartner erklären sich bereit den Förderverein Naturschutz und Landwirtschaft
beim Erreichen seiner Ziele zu unterstützen:

Arbeitskreis Hautflügler in Rheinland-Pfalz
Erfassung von Wildbienen im Pfälzerwald. Beratung des FNL bei Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Bildbienen im Pfälzerwald.

Arbeitskreis Heimische Ordichdeen Rheinland-Pfalz/Saarland

Kooperation im FNL-Projekt OrchideenFinder.

ArtenFinder Rheinland-Pfalz
Kooperation im FNL-Projekt OrchideenFinder. In die AF-Datenbank werden sämtliche Kartierungsdaten von FNL-Exkursionen übertragen.

Landwirtschaftlicher Betrieb Galloway-Zucht am Adelberg
Zusammenarbeit mit dem FNL auf den Gebieten  Biotopentwicklung, Pflege durch Nutzung von Grünland im Südlichen Pfälzerwald und Umweltbildung.

Der landwirtschaftliche Betrieb "Galloway-Zucht Am Adelberg" mit Sitz auf dem Josefshof bei Völkersweilerumfasst eine Fläche von 130 Hektar und ist somit der größte landwirtschaftliche Bio-Betrieb im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.

Überwiegend handelt es sich bei den extensiv genutzten Flächen um mageres Grünland, mit einem enorm hohen Wert für den Biotop- und Artenschutz. Die 150 Galloway-Rinder werden artgerecht in verschiedenen Herdenverbände gehalten.

Der Familienbetrieb wirtschaftet nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus und erzeugt sehr hochwertige und gesunde Fleisch- und Wurstprodukte. Er ist damit der wichtigste landwirtschaftliche Partner des Naturschutzes im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.
Die Erfahrung zeigt, dass immer mehr Menschen sich über den Werdegang von ihrem gekauftem Fleisch informieren wollen. Es ist ihnen wichtig zu wissen, was die Herstellung der Ware von der Natur abverlangt.

Landwirtschaftlicher Betrieb Georg Geenen, Völkersweiler

Zusammenarbeit mit dem FNL auf den Gebieten Ackerbau und Schutz von Ackerwildkräutern im südlichen Pfälzerwald und  Umweltbildung.

bottom of page